229 results

  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28320
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] süddeutsch Frühes 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Haupthänden Quadratnotation auf 4 roten LinienAusstattung: 8 6-9zeilige historisierte Initialen in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6505
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland (Neuching?) 1426/1429
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Freisinger Kanoniker Erhard Ottenhofer 1426 (118ra) bzw 1429 (168vb) geschrieben Belegt ist er als Student in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6804
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland (Oberbayern/Schwaben/Franken?) I/IV: um 1450/1460. II: 1473. III/V: 3. Viertel 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Raum enstanden sind; zumindest weisen die Wasserzeichen der für die Faszikel verwendeten Papiersorten in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6716
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland (Bayern Schwaben ?) Um 1500/1515
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Description:Schrift: Textcorpus und Glossen in humanistischer Kursive von einer
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14429
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland (Bodenseegebiet?) 2. Hälfte 9. Jh./3. Viertel 7. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Kurzaufnahme einer HandschriftBlätter zT unregelmäßig zugeschnitten, einige wurden restauriert; Bl 228 in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 2939
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Süddeutschland (Tegernsee ?), 1. Drittel 12. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • :Das reich illuminierte Evangelistar enthält die im Kirchenjahr gelesenen Evangelienabschnitte in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3836
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland 1414
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • 16 JhAusstattung: Rubriziert, durchgängig von Hand des Nicolaus de Ingwiler; Quaestionenzählung in
  • Thumbnail
    Vatican. Biblioteca apostolica vaticana, Pal.lat.412
    Collection
    Heidelberg University Library, Bibliotheca Palatina
    Library
    Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana
    Date
    (1419/)1420
    Language
    lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • 103v–105ra - Winandus de Stega, Hymnus officii in laude nativitatis domini (“A summo choro seraphin”)
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3874
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Süddeutschland 1. Hälfte 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek Die Wasserzeichen deuten auf eine Entstehung der Handschrift in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 23426
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland um 1330 - 40
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Dubletten eingetauschtFolia 9 cum figuris delineatis et pictis: 68 Fleuronnée-Initialen 34 Bildgruppen in
  • Thumbnail
    Vatican. Biblioteca apostolica vaticana, Pal.lat.1025
    Collection
    Heidelberg University Library, Bibliotheca Palatina
    Library
    Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana
    Date
    Anfang 15. Jh.
    Language
    lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • 1ra-168vb - Johannes Buridanus: Quaestiones in Ethica Nicomachea Aristotelis (Lib. I-V)
  • Thumbnail
    Heidelberg. Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 107
    Collection
    Heidelberg University Library, Bibliotheca Palatina
    Library
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    Date
    1. Viertel 15. Jh.
    Language
    ger
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • 108r - Heinrich von Langenstein (Henricus de Langenstein), Speculum animae, in der dt.
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6808
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland (Bayern ?) 1470 - 1473
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Frisingensis; darunter von anderer Hand: Sum Franciscanorum Frisingæ ac Bibl[iothecae] Continentur insuper in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 9476
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Mitteleuropa Süddeutschland 1496
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/zxx
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Silberblech ist durch eine Kreuzigungsdarstellung im Mittelfeld und durch reichhaltiges Filigranwerk in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 111
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Mitteleuropa Süddeutschland/Österreich 16. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/zxx
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • In engem Bezug zu den Darstellungen stehen die Inschriften auf den Rahmen. // Autor: Caroline Smout /
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 9475
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Mitteleuropa Süddeutschland/Bayern 1601
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/zxx
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • bayerische Goldschmiedeeinband aus vergoldetem Silberblech ist durch die Darstellung der Maiestas Domini in
  • Thumbnail
    Oxford. Bodleian Library, MS. D’Orville 77
    Collection
    Digital Bodleian (Oxford University)
    Library
    Oxford. Bodleian Library
    Language
    Latin
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
  • Thumbnail
    Oxford. Bodleian Library, MS. Laud Misc. 148
    Collection
    Digital Bodleian (Oxford University)
    Library
    Oxford. Bodleian Library
    Date
    9th century, first half
    Language
    Latin
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 310
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland Ende 15. Jh. - 1540
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/fre, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14497
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland um 800
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland