20 results
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(59 a
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- Anfang 14. und um Mitte 14. Jh
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Sanctus Petrus in Obernaltach
-
9674 (Jacobus de Voragine: Legenda aurea), vgl 1r oben, 2 Hälfte 14 Jh: ,Iste liber est sancti Petri in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 8797
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 4. Viertel 13. Jahrhundert
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 250
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 1. Hälfte 15. Jh
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
In the present manuscript the abridged text of Enikel's work is interrupted by numerous excerpts taken
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(23 a-d#a
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 1. Viertel 15. Jahrhundert
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Allgemeines Reichsarchiv in München
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(22 a-g#d
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 1. Viertel 15. Jahrhundert
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Allgemeines Reichsarchiv in München
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(7 e-f#e
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 2. Hälfte 14. Jahrhundert
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Allgemeines Reichsarchiv in München
-
aus Wolframs von Eschenbach 'Willehalm' - BSB-Provenienz: Die Handschrift wurde wohl im Raum Salzburg in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5250(53
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 2. Hälfte 14. Jahrhundert
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Description:Inhalt: 1r: gab raichet [u]ber di himel wand swaz [in] dem himel ist
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 9299
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- zweites Viertel 14. Jahrhundert
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
den wittelsbachischen Rauten) durch den König - Einband: roter Samteinband - BSB-Provenienz: früher in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(18,2
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 2. Viertel/um Mitte 14. Jh
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
ein und demselben Doppelblatt, jetzt zwischen Glasplatten zu 2 größeren Textblöcken zusammengesetzt, in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5250(37 a-d#d
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 3. Viertel 14. Jahrhundert
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
br/> Fragment - Ausstattung: 1ra rote Initiale, gerahmt, 5,5 x 4 cm, im Innern Vogel und Schraffuren in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(23 a-d#b
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 2. Hälfte 14. Jahrhundert
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Description:Fragment - Schreiber: die gleiche Hand in Linz, Bundesstaatl Studienbibl
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5248(11
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 3. Viertel 12. Jh
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
strong>Description:Fragment - Wunderle: CCMSBM V,9 - Extent:in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 6552
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 1451 und 1. Viertel 15. Jh
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
per manus in die sancte (!)
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5250(37 a-d#c
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 2. Hälfte 14. Jahrhundert
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Description: Fragment: in der Mitte quer durchgeschnittenes, wieder zusammengesetztes
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(34 b
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- Ende 14. Jh
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Description:BSB-Provenienz: Herkunft unbekannt Aus der gleichen Handschrift (H) Fragmente in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(62
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 2. Hälfte 14. Jahrhundert
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
> Fragment: Streifen von quer halbierten Doppelblättern einer kleinformatigen Handschrift, zum Teil in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(14 a
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 2. Viertel 14. Jh
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Compilatio de astrorum scientia, Augsburg, Erhard Ratdolt 1489) aus dem Münchner Franziskanerkloster, jetzt in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5250(37 a-d#a
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- um 1370
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Christherre-Chroniken Cgm 5 und New York, Pierpont Morgan Library M 769 und schrieb die Chronik des Jan Enikel in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(7 g
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 2. Hälfte 14. Jahrhundert
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
aus Wolframs von Eschenbach 'Willehalm' - BSB-Provenienz: Die Handschrift wurde wohl im Raum Salzburg in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(7 e-f#f
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 2. Hälfte 14. Jahrhundert
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
aus Wolframs von Eschenbach 'Willehalm' - BSB-Provenienz: Die Handschrift wurde wohl im Raum Salzburg in
- Please select items from search results or item pages.