5 results

  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 4370
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Ostschwaben 4. Viertel - Ende 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • Ulrich und Afra wurde vermutlich in Augsburg gegen Ende des 15.
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 270
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Ostschwaben (Augsburg oder Landsberg a. L.) um 1464
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • Diese sind in mehreren Handschriften aus dem ostschwäbischen Raum (u.a. Cgm 397) überliefert.
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 342
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Ostschwaben 1393
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • 21v, 37r, 53r, sonst nicht rubriziert 82v - 84r Wappen, 2 Hälfte 15 Jh, kolorierte Federzeichnungen in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(44 b
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] ostschwäbisch 1. Hälfte 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • Zweispaltig, Bastarda; rote lateinische Bild-, deutsche Textüberschriften, 2zeilige rote Lombarden In
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 596
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] I Nordbayern II Ostschwaben I: um 1500, II: 2. Hälfte 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • sind 10r, 32rb, 63r, 77rKurzaufnahme einer Handschrift23 Federzeichnungen, zT koloriert, in