45 results

  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 215
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich um 1700
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/fre
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
    • probably the Loire region
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. gall. 18
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 15. Jh. (1473)
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/frm
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
    • probably the Loire region
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod.gall. 19
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 15. Jh., circa 1480
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/fre
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
    • probably the Loire region
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. gall. 9
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 1486
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/frm
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
    • probably the Loire region
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. gall. 54
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 14. Jh., nach 1357, dem Jahr, in dem das Gedicht fertiggestellt wurde
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/fro
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
    • probably the Loire region
    • Palatina Mannheimiana Codex Palatinus Gabriel Conebnon Robert Hoguet Fureau 1539Altsignatur: O 34In
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 10077
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Mitteleuropa Frankreich 1. Hälfte 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/zxx
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
    • probably the Loire region
    • Überarbeitet wurde dieser in der ersten Hälfte des 14.
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. gall. 15
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 15. Jh., circa 1470
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/frm
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
    • probably the Loire region
    • panegyrica ad George Chastellain, et huius responsio ; epistola versibus composita ; responsio versa est in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. gall. 12
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 15. Jh., après 1422
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/fre
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
    • probably the Loire region
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. gall. 17
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 15. Jh., 1407
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/frm
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
    • probably the Loire region
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. gall. 11
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 15. Jh., anno 1403
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/frm
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
    • probably the Loire region
    • Description:Christine de PisanAltsignatur: Clm 10315In versibus Post
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. gall. 3
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 15. Jh., nach 1418
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/frm
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
    • probably the Loire region
    • de VignyKurzaufnahme einer HandschriftJacobi a Voragine opus cum quibusdam Sanctis Galliae in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14289
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich (Paris ?) 1. Hälfte 14. Jh. / 1463
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Emmeram in Regensburg
    • probably the Loire region
    • >Schrift: Corpus der Handschrift gotische Minuskel von einer Hand Einschub zwischen fol 133 und 147 in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14344
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 2. Hälfte 13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Emmeram in Regensburg
    • probably the Loire region
    • Ausstattung: Am Prologanfang (1r) etwa siebenzeilige historisierte Deckfarbeninitiale (Q) mit einer Lehrszene in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14383
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    I - VII Frankreich (Paris?) I: 2. Hälfte 13. Jh. / II: 1. Hälfte 14. Jh. / III: 1. Viertel 14. Jh. / IV: spätes 13. Jh. / V: spätes 13./frühes 14. Jh. / VI: frühes 14. Jh. / VII: 1. Hälfte 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Emmeram in Regensburg
    • probably the Loire region
    • 4< geschrieben Auf vorderem Spiegel Papierschild mit Titel: De regimine principum Plures questiones in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6216
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich spätes 12. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Paul, the Apostle, Saint
    • probably the Loire region
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3890
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Frankreich (Orléans?) 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Justinian I, Emperor of the East, 483?-565
    • probably the Loire region
    • hBSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek Die Hs ist nach dem paläographischen Befund im 14 Jh in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3835
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
    • SammelhandschriftBSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek Entstehung der Hs nach Schrift und Ausstattung wohl in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3839
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
    • BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek Die Hs gehört neben Clm 3835 zu jenen 17 Bibelglossen-Hss, die in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28212
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 1. Hälfte 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
    • Ähnlichkeit mit der Parallelhs Clm 14067, die Abt Albert II von Schmidmühlen (gestorben 1358) für St Emmeram in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4627
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Frankreich (Teil II) / Böhmen (Teile I a/b) 2. Hälfte 13. Jh. / frühes 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
    • zahlreiche Zierbuchstaben mit niedlichen Ranken- und Tiermotiven; größere historisierte Initialen ebenfalls in