1807 results

  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3941
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Augsburg ; Straßburg ca. 1450-1470
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Strassburg / Rottweil on the Neckar (Wurttemberg)
    • Abstract:Die Abschriften wurden in den 1450er und 1460er Jahren von dem Humanisten
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 13601
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] erstes Viertel 11. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • strong>:Benannt wurde das Evangelistar nach der Äbtissin Uta (Uta von Kirchberg) von Niedermünster in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4005
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland 12. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • br/>BSB-Provenienz: Augsburg, Jesuitenkolleg Die Handschrift gelangte zu einem unbekannten Zeitpunkt in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3835
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
    • SammelhandschriftBSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek Entstehung der Hs nach Schrift und Ausstattung wohl in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18577
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Richard of Saint-Victor, d 1173, Prior of the Augustinian abbey of St Victor, Paris
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 23898
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Süddeutschland um 1500 / 1766
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Titel Acta Concilii Basiliensis beschrieben ist Der Band wurde nach dem Wasserzeichenbefund um 1500 in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 29684
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Schweiz (rätisches Gebiet) Ende 8. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Dominican Monastery of Basel
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6723
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland (Bayern ?) 4. Viertel 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Kurzaufnahme einer HandschriftBSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek Auf welchem Wege vorliegende Hs in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3839
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
    • BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek Die Hs gehört neben Clm 3835 zu jenen 17 Bibelglossen-Hss, die in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28212
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 1. Hälfte 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
    • Ähnlichkeit mit der Parallelhs Clm 14067, die Abt Albert II von Schmidmühlen (gestorben 1358) für St Emmeram in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28320
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] süddeutsch Frühes 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Haupthänden Quadratnotation auf 4 roten LinienAusstattung: 8 6-9zeilige historisierte Initialen in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6505
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland (Neuching?) 1426/1429
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Freisinger Kanoniker Erhard Ottenhofer 1426 (118ra) bzw 1429 (168vb) geschrieben Belegt ist er als Student in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6804
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Süddeutschland (Oberbayern/Schwaben/Franken?) I/IV: um 1450/1460. II: 1473. III/V: 3. Viertel 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • verschiedene Orte in Süddeutschland
    • Raum enstanden sind; zumindest weisen die Wasserzeichen der für die Faszikel verwendeten Papiersorten in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4627
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Frankreich (Teil II) / Böhmen (Teile I a/b) 2. Hälfte 13. Jh. / frühes 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
    • zahlreiche Zierbuchstaben mit niedlichen Ranken- und Tiermotiven; größere historisierte Initialen ebenfalls in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3569
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Straßburg Augsburg (Sigismundus Gossembrot), 3. Viertel 15. Jh. (1468/1469)
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Strassburg / Rottweil on the Neckar (Wurttemberg)
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28152
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
    • Description:Altsignatur: 051BSB-Provenienz: Dem Initialschmuck nach wahrscheinlich in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14159
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Regensburg-Prüfening um 1170 - 1180
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Der Text, der von einem unbekannten Verfasser geschrieben wurde, ist in zwei Bücher gegliedert und in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. graec. 468
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/grc
    • Athanasius the Great, Saint,‏ ‎d. 373
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28243
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Frankreich 1. Hälfte 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
    • ebenfalls rot und blau An den Kapitelanfängen kleinere Zierinitialen mit federgezeichneten Rankenausläufern in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. graec. 490
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/grc
    • Basil the Great