1807 results

  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18102
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 1483 und 1484
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Description:BSB-Provenienz: Tegernsee, BenediktinerabteiKurzaufnahme einer HandschriftIn
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. sin. 125
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [Beijing] : [Neifu] [Qianlong (1736-1795)]
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/chi
    • Description:Inhalt: Ausstattung: Malalbum in Blau-Gold Bildnisse der 16 Arhats
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 2826
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 1488 - 1489
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • strong>Description:Altsignatur: Ald 296scripsit Jo Nuer (Nuwer) de Ulma ord Bened in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 29775(12
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Oberaltaich 2. Hälfte 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • strong>:Auf der Rückseite Fragment eines Graduale, Mitte 12 JhAusstattung: Rankeninitiale in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18478
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 12. und 11. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Boetii de musica id est armoniae institutionibus libri V cum scholiis in margg.
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 27512
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 1616
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Pergament-Doppelblatt bezogen Graduale zu Dom XIX post Pentecosten bis Dom XXI, 14 Jh Vier Notenlinien, Rubrizierung in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18337
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Fawchten (?) 1429
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • br/>Provenienz-Signatur nach JA Schmeller: Teg 337quos scripsit Stephanus Sellenawer Monacensis in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 29303(10
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Regensburg St. Emmeram 9. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • />Kurzaufnahme einer HandschriftAltsignatur: Clm 29164I-1 bWar als Vorsatzblatt verwendet in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 87
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Tirol 1442
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • GebrauchsspurenAusstattung: Die roten Überschriften und Initialen sind kunstlos und stehen vielfach auch in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 27587(2
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Rain 1720
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Description:ex libro anno 1676 Monachii impresso descriptae ab Johanne Henrico Schweickher in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(2 a
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Anfang 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Der insgesamt rund 5900 Verse umfassende Text ist in drei Teile gegliedert, die sich auf die Kirchenfeste
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 13054
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Bertutium (Bertrutium) in scientia practica famosum.
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 8840
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] nördlicher Teil des Mittelbereichs des altsächsischen Sprachraumes um 850
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/goh
    • freigelassen Dünne, über den Buchstaben geschriebene Schrägstriche Interpunktion: schräge Striche und Punkte in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(53
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • und Aoi-WappenInhalt: Ausstattung: Kostbar aufgemachte Handschrift (yomeiribon) des Genji-Romans in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(11
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • Description:Inhalt: Ausstattung: Kostbar aufgemachte Handschrift (yomeiribon) des Genji-Romans in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(24
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • bestätigt Die Urheberschaft der berühmten Dichterin, Hofdame von Yodogimi, Tokugawa Senhime und Tōfukumon'in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(25
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • bestätigt Die Urheberschaft der berühmten Dichterin, Hofdame von Yodogimi, Tokugawa Senhime und Tōfukumon'in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(28
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • Murasaki ShikibuInhalt: Ausstattung: Kostbar aufgemachte Handschrift (yomeiribon) des Genji-Romans in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(37
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • HandschriftInhalt: Ausstattung: Kostbar aufgemachte Handschrift (yomeiribon) des Genji-Romans in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(39
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • HandschriftInhalt: Ausstattung: Kostbar aufgemachte Handschrift (yomeiribon) des Genji-Romans in