1807 results

  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 29300(4
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Raum Würzburg? Ende 8. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Description:FragmentKurzaufnahme einer HandschriftOrationes missae in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 905
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] ausgehendes 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Description:Wilhelmi de Morbeca Geomantia est eadem quae in codice n 588, f 6
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3907
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Augsburg 1. Viertel 13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek Nach dem kunsthistorischen Befund ist die Hs wahrscheinlich in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 23631
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Augsburg (?) 1. Viertel 9. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Augsburg 1583 von Joh G v Werdenstein Wilhelm V geschenktSammelhandschriftAusstattung: Fast ganz in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 118
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • wohlerhaltenen Metallbeschlägen und -Schließen Auf der Vorder- und Rückseite je ein zierlicher Metallrahmen, in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 13601#Buchkasten
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Regensburg? 10.-12. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/zxx
    • Vermutlich für den unter der Äbtissin Uta von Niedermünster (regierte ca 990–vielleicht bis 11 Oktober 1044) in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 27912
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Ingolstadt 1592
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • einer HandschriftUnbeschrieben: Bl 175 + 176excepit Fr Matthias Marius Ingolstadii professus in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4780
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 14./15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Alberti presbyteri et canonici regularis in Dießen Speculum clericorum de diversis libris et auctoribus
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 5905
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Ebersberg Benediktiner 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Herbarius depictus per fratrem Vitum Auslasser de Fumpp prope Swaz monachum ... in Ebersperg anno domini
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3509
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Italien/Frankreich, Mitte 12. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 5586
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 1465 - 1467
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • HandschriftBSB-Provenienz: Dießen, AugustinerchorherrenstiftExtent:1124 Bl. in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 308 u
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Bayern 1466 - 1473
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/und
    • Abstract:Entstanden ist das Ortenburger Wappenbuch wahrscheinlich zwischen 1466 und 1473 in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(51
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • bestätigt Die Urheberschaft der berühmten Dichterin, Hofdame von Yodogimi, Tokugawa Senhime und Tōfukumon'in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(52
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • bestätigt Die Urheberschaft der berühmten Dichterin, Hofdame von Yodogimi, Tokugawa Senhime und Tōfukumon'in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 6552
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Bairisch-österreichisches Sprachgebiet 1451 und 1. Viertel 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • per manus in die sancte (!)
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(7
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • bestätigt Die Urheberschaft der berühmten Dichterin, Hofdame von Yodogimi, Tokugawa Senhime und Tōfukumon'in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(10
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • Murasaki ShikibuInhalt: Ausstattung: Kostbar aufgemachte Handschrift (yomeiribon) des Genji-Romans in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(20
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • und Aoi-WappenInhalt: Ausstattung: Kostbar aufgemachte Handschrift (yomeiribon) des Genji-Romans in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(26
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • bestätigt Die Urheberschaft der berühmten Dichterin, Hofdame von Yodogimi, Tokugawa Senhime und Tōfukumon'in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. jap. 18(27
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Japan ca. 1615
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/jpn
    • bestätigt Die Urheberschaft der berühmten Dichterin, Hofdame von Yodogimi, Tokugawa Senhime und Tōfukumon'in