1807 results
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 11
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
eingetragen sindAusstattung: Initialschmuck, sowie zwischen Bl 1r - 55v 90 meist ziemlich kleine Bilder in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3860 a
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- Oberitalien/Augsburg (?) 3. Viertel 9. Jh. / 10. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
Augsburg, Dombibliothek Nach dem Schriftbefund wurde der Grundbestand (4va-175vb) im 3 Viertel des 9 Jhs in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14432
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 13. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
Augustini de sermone domini in monte libri II cum cap. 19, libri I retractationum [u.a.] - BSB Clm 14432
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 23338
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 11. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
Stilistisch steht das Evangeliar in der Tradition der dort gestalteten "Herrscherhandschriften" (Clm
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. arab. 2
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [s.l.] [1306] = 705 h.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ara
-
marokkanischen Merinidenherrscher Abū Ya'qūb Yūsuf ibn Ya'qūb (Regierungszeit 1286-1307) angefertigt wurde, wie in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4660
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] Kärnten/Steiermark oder Südtirol um 1230 bis 14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
Sammlung lateinischer und einiger deutscher Dichtungen entstand im südlichen Alpenraum, vermutlich in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Liturg. 1384 s#Beibd. 1
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 1787-1827
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/und
-
Description:Die Stücke sind in der Handschrift ohne Text mit einer Melodiestimme
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14391
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 9. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
Alcuini expositio in evangelium Johannis, praemissis epistolis Gislae et Richtrudae ad Alcuinum et Alcuini
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 23486
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 11. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
Fragmenta ex commentario Macrobii in Ciceronis Somnium Scipionis - BSB Clm 23486
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28199
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- Kaisheim (?) Anfang 14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
Möglicherweise (aufgrund des Eindrucks der Schrift und einer kurzen deutschen Anmerkung (3r am Rande) auch in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 59
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- Landshut 1487
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
zwei gemalten Initialen auf Goldgrund Bl 1r und 2r; schwarze, rot durchstrichene Zierbuchstaben, die in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. arab. 1071
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 9. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ara
-
rot: Überschrift (Bl 4a), Interpunktionszeichen (roter Kreis, der einen schwarzen Punkt umschließt) In
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 341
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- Augsburg 4. Viertel 16. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Kostüme der Männer und Frauen in Augsburg und Nürnberg, Deutschland, Europa, Orient und Afrika - BSB
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 180 h
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 1758 - 1815
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Konvolut verschiedener Garten-, Park- und Flurpläne sowie Ortsansichten in Deutschland, England und Frankreich
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. pers. 15
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [Sine loco; Iran] [nach 1500?]
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/per
-
strong>:Einband: Europäischer PrachtbandAusstattung: Sehr schönes Exemplar des Schâhnâmes, in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 22311
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- St. Gallen spätes 9. Jh. - Anfang 10. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
zwei ganzseitige Evangelistenbilder sowie eine Incipitseite und vier große, reich verzierte Initialen in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3892
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- Südwestdeutschland (?) 1. Hälfte 14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
Nach dem paläographischen Befund und der Form der Fleuronnée-Initialen entstand die Hs wahrscheinlich in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 21580
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- Bistum Freising (Tegernsee?) um 1170 - 1180
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
Das Tegernseer Skriptorium genoss in dieser Zeit höchstes Ansehen.
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. graec. 535
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 15. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/grc
-
Catonis romani poetae sententiae distichae, quas ex latina lingua in graecam transtulit Maximus Planudes
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6370
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 10. Jh., [S.l.]
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
Anicii Mallii Severini Boetii Introductionis in cathegoricos syllogismos libri II [u.a.] - BSB Clm 6370
- Please select items from search results or item pages.