23 results

  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 10360
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    16. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 10017 (reliure)
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1490 - 1525
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/zxx
    • Bibliotheca Palatina in Mannheim
    • />Der Goldschmiedeeinband wurde zwischen 1490 und 1525 von einem unbekannten Goldschmied vermutlich in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14165
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1. Viertel 15. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Emmeram in Regensburg
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 172
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Letztes Viertel 15. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • The curious mixture of Italian and Latin in the keys is striking.
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 484
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1458-62
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • herzogliche Hofbibliothek in München
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28128
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    2. Hälfte 15. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • herzogliche Hofbibliothek in München
    • strong>:Demetrios ChalcondylesBSB-Provenienz: Geschrieben von Hartmann Schedel, wahrscheinlich in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 6251(14
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1790
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • Allgemeines Reichsarchiv in München
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 405
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    um 1452
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • . - Aus Clm 22026, ehemals OSB Kloster Wessobrunn, ausgelöster Spiegel, die Entstehung in Oberitalien
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3875
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1455-1459
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Description:Die Abschriften fertigte Johannes Rudolt de Glatovia aus Klattau in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 9110
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    um 1520
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • Erworben 1993 mit finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung der Länder Nach dem Erwerb der Hs wurde in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 361
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1454
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • Initialen, 1r mit ausgesparter Tierdrolerie, beide mit dreiseiten rot-grünen Blatt- und Blütenranken in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 199
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1560 - 1565
    • Entwürfe für Prunkgefäße in Silber mit Gold - BSB Cod.icon. 199 (Erasmus Hornick)
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 65
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1444
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • vielfach roten Zierstrichen im Text - BSB-Provenienz: Nürnberg, Klarissen Aus dem St Klaren-Kloster in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 9484
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    um 1618
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ita
    • Description:Kaufmännisches Handbuch mit Wechselkursen und Umrechnungstabellen; Erläuterungen in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 23640 (reliure)
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1574
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/zxx
    • Besonderheit des Einbandes besteht darin, dass die beiden massiven Silberplatten des Vorder- und Rückdeckels in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 23315
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    2. Hälfte 15. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Mariae in Garss a. 1618 relicta - BSB Clm 23315
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 9635
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1598
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Flechtwerkinitialen, ab Bl 14 einfachere Initialen; Bl 1 Rollwerk-Kartuschen mit Titel und Familienwappen (in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, 4 Diss. 1417#Beibd. 16
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1603
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
    • Description:Beiband 16 in dem aus 25 Bänden unterschiedlichen Inhalts bestehenden
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 77
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1386 - 1388
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • de Nuremberga, medicinae doctor (mort a 1410), Paduae et Nurembergae a 1386-1388 Cf Schedelii notata in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 367
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    I: 1459, II: 1464-1466
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • 62r Psalter, dt; 73r Von Seele und Leib (kurze Aufzeichnung); 78r oben Eintrag: 1464 ein groß weter in