9 results
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Pap. graec. mon. 96
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 11. März 574
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/grc
-
senkrecht zur Klebung; von der letzten Selis fehlt ein etwa 2 cm breiter Streifen - Schrift: Der Text ist in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Pap. graec. mon. 98
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 30. Mai 585
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/grc
-
auf der Außenseite die Inhaltsangabe trug, verloren gegangen Auf dem Schutzstreifen stand ein Vermerk in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Pap. copt. mon. 16
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 2. Hälfte 6. Jh
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/cop
-
- Altsignatur: Papcoptmon 6 - ausgestellt von Eusebios, Sohn des Baruche aus Assuan, wohnhaft in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Pap. graec. mon. 109
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 6. März 580
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/grc
-
British Museum aufbewahrt, Inv-Nr 1799 Das ungeteilte Stück war eine Selis aus einer längeren Rolle in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Pap. graec. mon. 99
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 28. Januar 586
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/grc
-
Im Katalog unter der Nr 10 - Aurelia Tapia hat ihren Schwiegersohn Flavios Patermouthis veranlasst, in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Pap. graec. mon. 102
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 15. Februar 594
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/grc
-
der Rückseite die Inhaltsangabe trägt, sind etwa 6-7 cm abgebrochen Am Ende der letzten Selis fehlen in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Pap. graec. mon. 100
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 7. Oktober 586
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/grc
-
, Soldat aus Syene Fünf Zeugen unterschreiben, 3 gemeine Soldaten, ein Archidiakon der Marienkirche in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Pap. graec. mon. 110 a
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- Ende des 6. Jh
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/grc
-
schlecht erhalten, die Ränder wie die Mitte haben stark gelitten, außerdem ist die Tinte namentlich in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Pap. graec. mon. 111 a
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 581 n. Chr. (Verso) und Ende 6. Jh. (Rekto)
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/grc
-
Description:Im Katalog von Hagedorn unter der Nr 5 - In Papyrus 5 besitzen wir
- Please select items from search results or item pages.