430 results

  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 92
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    13./15. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Einbanddeckels: ,Iste libellus attinet venerabili Cenobio sancti Quirini regis et martyris altissimi patroni in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 74
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    13./14. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Description:Inhalt: ursprünglich 66 Predigten Davon sind in Folge des Verlustes
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 163
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    14. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Hinter Bl 150 und 163 sind Blätter herausgeschnitten, doch ohne Textverlust - Schrift: Bl 1r - 150v in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 730
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    4. Viertel 15. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Medaillons für nicht ausgeführte Illustrationen, zT mit Überschriften, vorgezeichnet, gleiche Anlage wie in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(14 a
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    2. Viertel 14. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Compilatio de astrorum scientia, Augsburg, Erhard Ratdolt 1489) aus dem Münchner Franziskanerkloster, jetzt in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 50
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    um Mitte 14. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Benediktiner Aus dem Kloster Oberaltaich; vgl den Eintrag auf dem Vorsatzblatt: ,Iste liber est Sanctj petrj in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 193,IV
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    13./14. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • BSB-Provenienz: Aus einem alten Buche ausgelöst - Einband: Zusammen mit Cgm 193,I-III und Cgm 193,V-VI in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 4665
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    3. Viertel 15. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Roggenburg Weibliche Wortformen und verschiedene einander abwechselnde Hände weisen auf Entstehung in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5250(28 b
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    11. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Schriftraum circa 10-12 x 6-6,5 cm Einspaltig, karolingische Minuskel von 2 Händen, 1 1r-v, 2 2r-v Macer in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(21
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    4. Viertel 13. Jahrhundert
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • findet der sol es Hans von Wintertur wyder geben; 2v, um 1500: [D]is buch ist junckherr Martin Sturm [in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(25 b
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    2. Viertel 14. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Ausstattung: Drei sorgfältige 7- und 3zeilige blaue und rote Initialen mit Fleuronnée und langen Randstäben in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 349
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    2. Hälfte 15. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Die Hs stimmt bis 85r weitgehend mit Cgm 28 überein - Ausstattung: Kolorierte Federzeichnungen, zT in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4620
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    zwischen 1176 und 1350 (Ende 12. Jh./Mitte 14. Jh.)
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • das nahegelegene Kanonikerstift Schlehdorf ausgeliehen: Miracula sancte Marie que (korr aus qui) est in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 58
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Mitte - 3. Viertel 14. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • gut erhalten - Schrift: Zweispaltig; 28 Zeilen Trotz starker Schwankungen der Schrift wie es scheint in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 315
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1472
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Jh Im Rückendeckel Blatt aus einer Choralhs, 12 Jh, mit Neumen und roter Rankeninitiale mit Fratze in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 28546
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Ende 15. Jahrhundert
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Gereimte Tugendlehre in ABC-Form, deutsch
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 21067
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    15. Jahrhundert
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Description:Clericus quidam Augustanus, qui hos libros possedit et in unum volumen
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 9298
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Mitte 15. Jahrhundert
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • BSB-Provenienz: 1r Vermerk über Schenkung durch Susanne Leisner an Hans Hector Faust, Aschaffenburg, 1626 Später in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 77
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    11./12. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Initialen und Überschriften Willirams Paraphrase ist so eingerichtet, dass der Text der Vulgata immer in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 12
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    14. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • deutschen Erklärungen herausgehoben Der Anfang eines neuen Psalmverses ist durch kleine rote Intitiale in