233 results

  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 4665
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Norddeutschland 3. Viertel 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Roggenburg Weibliche Wortformen und verschiedene einander abwechselnde Hände weisen auf Entstehung in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 67
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] nach 1465
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • liniert Die Schrift ist mit roten Linien umrahmt, mit vielen kleinen und größeren gemalten Initialen in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 193,IV
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 13./14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • BSB-Provenienz: Aus einem alten Buche ausgelöstEinband: Zusammen mit Cgm 193,I-III und Cgm 193,V-VI in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 9298
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Mitte 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • BSB-Provenienz: 1r Vermerk über Schenkung durch Susanne Leisner an Hans Hector Faust, Aschaffenburg, 1626 Später in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 58
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Bayern Mitte - 3. Viertel 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • erhaltenSchrift: Zweispaltig; 28 Zeilen Trotz starker Schwankungen der Schrift wie es scheint in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 151
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 1428 oder kurz danach
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Bayerische Adelsbeschreibung Cgm 2290 verzeichnet ihn Bd XIX, f 211 als aus Ingolstadt stammend, 1488 in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 77
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Ebersberg (?) 11./12. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Initialen und Überschriften Willirams Paraphrase ist so eingerichtet, dass der Text der Vulgata immer in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(3 d
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] oberdeutsch 4. Viertel 13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • rubriziertBSB-Provenienz: 4 Stücke zu einem Blatt wieder zusammensetzbar, dem oben 4-5 Zeilen und in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 12
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • deutschen Erklärungen herausgehoben Der Anfang eines neuen Psalmverses ist durch kleine rote Intitiale in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 196
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Anfang 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Lage, aus der aber die mittelsten Blätter fehlenAltsignatur: Fragm e 17FragmentEinband: In
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(3 b
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] alemannisch 4. Viertel 13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • des Zisterzienserklosters Schönau (Rhein-Neckarkreis, bei Heidelberg); Schönau, Zisterzienser; früher in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 8440
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 1. Hälfte 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • werden, gleichwohl ist Gottfried von Straßburg (um 1210, Cgm 51) als Vorbild zu erkennen (Gliederung in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 267
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Nordbayern um 1448
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Auffällig ist auch die Reiseroute, die im Vergleich zu späteren Fahrten in umgekehrter Richtung erfolgt