233 results
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 193,II
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 13. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Description:Altsignatur: Fragm e 12Einband: Zusammen mit Cgm 193,I und Cgm 193,III-VI in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 179
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Sie ist in 565 Strophen verfasst.
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 66
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 13./14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Description:Ausstattung: Mit einer dreigeteilten ungeschickten Federzeichnung in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4636
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- Benediktbeuern 2. Hälfte 12. Jh./13. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
53 - 60 reskribiert, verschiedene Grundtexte Doppelbl 30r41v mit Resten frühkarolingischer Initialen in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 15
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
mit Arabesken und WappenBSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek, - aus der Kapitelsbibliothek in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 109
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 15. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
im TextAuf dem hinteren Einbanddeckel ist ein Pergamentblatt aufgeklebt mit liturgischem Text ,In
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 187,I
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 11. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
äußeren Spalten rbva zum größeren Teil weggeschnittenKurzaufnahme einer HandschriftEinband: In
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 54
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
, alte kurfürstliche Hofbibliothek vor 1803; wahrscheinlich mit der Bibliothek Johann Jakob Fuggers in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(18,1 a
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] Raum Maastricht ? 1. Hälfte 13. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
einem Johannes Poltz ex Nürenperga gehörte; beschrieben und abgedruckt W Meyer, Veldekes Servatius, in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 187,II
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 11./12. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
ausgeführt, nur ganz vereinzelt rot Eine größere Initiale am Anfang ist fast ganz abgeriebenEinband: In
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 75
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 15. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
-
Nürnberger astronomischer Kalender auf das Jahr 1475, deutsch Bl 34 - 55: Calendarium astronomicum in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 193,III
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] Sachsen (Umkreis Quedlinburg/Halberstadt) um 1270 - 1275
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Description:Einband: Zusammen mit Cgm 193,I-II und Cgm 193,IV-VI in einer Kassette
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 92
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 13./15. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Einbanddeckels: ,Iste libellus attinet venerabili Cenobio sancti Quirini regis et martyris altissimi patroni in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(3 c
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] oberdeutsch Ende 1. Viertel 13. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Handschrift geschnitten, aber nicht aneinander anschließend Herkunft wie Cgm 5249(3 b: Schönau, Zisterzienser In
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 74
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 13./14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
strong>:BSB-Provenienz: Oberaltaich, BenediktinerInhalt: ursprünglich 66 Predigten Davon sind in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(14 a
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] bairisch-österreichisch 2. Viertel 14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Compilatio de astrorum scientia, Augsburg, Erhard Ratdolt 1489) aus dem Münchner Franziskanerkloster, jetzt in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 163
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Description:Schrift: Bl 1r - 150v in schöner gotischer Buchschrift, Bl 151r - 162v
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 13
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] 15. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Besitz von Johann Albrecht von Widmanstetter, von dessen Hand der Außentitel geschrieben ist Signatur in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 50
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] um Mitte 14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Benediktiner Aus dem Kloster Oberaltaich; vgl den Eintrag auf dem Vorsatzblatt: ,Iste liber est Sanctj petrj in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(25 b
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [S.l.] südliches Mitteldeutschland 2. Viertel 14. Jh.
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
-
Ausstattung: Drei sorgfältige 7- und 3zeilige blaue und rote Initialen mit Fleuronnée und langen Randstäben in
- Please select items from search results or item pages.