2154 results
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 1035
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 28. März 1557
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
mitleidens f 93 Und bit auch o mueter gotz fur dy ganz christnlich volck und umb all angst und not die in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 180 uul
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [vor 1800]
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Mauerprofilen) Grober Stadtplan mit detaillierten Befestigungsanlagen Region: Aichach - O oben - Maßstab in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 180 uux(5
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [ca. 1735-1740 ?]
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Karte: Aquarell, Tusche und Bleistift auf Papier - Region: Königshofen im Grabfeld - NNW oben - Maßstab in
-
Heidelberg. Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 441
- Collection
- Heidelberg University Library, Bibliotheca Palatina
- Library
- Universitätsbibliothek Heidelberg
- Date
- nach 1580
- Language
- ger
-
73v - Gebet in Anfechtung
-
Heidelberg. Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 356
- Collection
- Heidelberg University Library, Bibliotheca Palatina
- Library
- Universitätsbibliothek Heidelberg
- Date
- c.1460, um 1460
- Language
- ger
-
103v-118v - Heinreich von Mügeln, Marienpreis in seinem Hofton
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 197
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 1640
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Juli 1640 anberaumte Reichstag in Regensburg, der den Friedensbemühungen im Dreißigjährigen Krieg bzw
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 9545(1
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- ca. 1745-1784
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Gessner Es folgen zahlreiche Texte, vor allem Lobgedichte und Lobreden auf bekannte Persönlichkeiten, zT in
-
Karlsruhe. Badische Landesbibliothek, Donaueschingen 513
- Collection
- Badische Landesbibliothek Karlsruhe
- Library
- Karlsruhe. Badische Landesbibliothek
- Date
- [um 1401/1402]
- Language
- ger
-
Eintrag über die Ermordung des Bischofs von Lausanne, Guillaume de Menthonay, in Löffingen 1406
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 180 uiq
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [ca. 1750]
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
ICHNOGRAPHIE// Von der Festung und Stadt Braunau Oberlands_Bayern in den Rend-//=ambt Burghausen an den
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 220 d,b(68
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 1790
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Vorstellung der den 28ten May 1790 von dem Reichs-Executions-Com[m]ando vorgenommenen Attaque bei Hasselt in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5719(13
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 1740
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Heft 13: Der in der blindten Heidenschafft gebohrne ... aber ... von dem heiligen Einsidler Barlaam zu
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 180 uuq(2
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- [ca. 1770 ?]
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
und ausgeführter Topographie mit Hangschraffen Region: Plassenburg - NNW oben - Maßstab in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 121
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 15. Jh
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Überschriften und vielfach rote Zierstriche im Text Viele rote und blaue Initialen mit bescheidener Verzierung in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Res/4 Eph. pol. 46#Beibd. 32. 36
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- um 1587 und 1588
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Augustinerchorherrenstift Früherer Besitzer war das Augustinerchorherrenstift St Maria, St Felicitas und St Vitalis in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 6241
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 1566
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Description:Die beiden Titelblätter in einfacher Art ausgeschmückt - Der Verfasser
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 9545(2
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- ca. 1780
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
1812 S 53-59: Genealogie der Familie Speidel, deren erster bekannter Vertreter, VeitVitus Speidel 1388 in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 9396
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- kurz nach 1529
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
koloriert - Einband: alter Archiveinband aus flexiblem Leder mit drei Lederstreifen, die mit Flechtmuster in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Mus. ms. 1185
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 1743-1750
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Kantate wird der Eingangssatz ab Takt 7 wiederholt, dazu ist am Ende der Partitur ein Überleitungstakt in
-
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 18543 a
- Collection
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Bayerische Staatsbibliothek
- Date
- 15. Jh
- Language
- http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger
-
Der stat wachter In der stat wol verporgen pleibt.
-
Heidelberg. Universitätsbibliothek, Cod. Pal. germ. 431
- Collection
- Heidelberg University Library, Bibliotheca Palatina
- Library
- Universitätsbibliothek Heidelberg
- Date
- c.1550, um 1550
- Language
- ger
-
13r - Commentarius in orationem Dominicam, dt.
- Please select items from search results or item pages.