233 results

  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 23111
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 12./13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • 'So din vriunt in urlivge si so sprich disen salm' - BSB Clm 23111
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 190,II
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 13./14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Korrekturen von einer Hand des XV JhAltsignatur: Fragm e 8FragmentEin Doppelblatt, das in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 11
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • eingetragen sindAusstattung: Initialschmuck, sowie zwischen Bl 1r - 55v 90 meist ziemlich kleine Bilder in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 59
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Landshut 1487
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • zwei gemalten Initialen auf Goldgrund Bl 1r und 2r; schwarze, rot durchstrichene Zierbuchstaben, die in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 1018
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Grenzraum Nordwürttemberg/Franken bald nach Mitte 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • nordalemannisch, an der Grenze zum OstfränkischenBSB-Provenienz: Herkunft unbekannt 1r unten, wie in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 70
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Salzburg, Benediktinerinnenabtei Nonnberg; aus dem Kloster zu St Peter und danach dem Kloster Nonnberg in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 168
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • TextBSB-Provenienz: Im Jahre 1839 gekauft von Dr Karl Widmann, der die Handschrift im Jahre 1838 in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 28
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Überschriften und Initialen meist rot, ganz kunstlos Mit 53 kolorierten Federzeichnungen (Schwaben, Konstanz) in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 193,I
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] 13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • BSB-Provenienz: Von alten Bucheinbänden der Bibliothek abgelöstEinband: Zusammen mit Cgm 193,II-VI in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 51
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] erste Hälfte 13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • wenig kunstvollen Initialen, die weniger nach dem Sinn, als nach dem Schriftbild eingeordnet sind, in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 818
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Elsass bald nach Mitte 15. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Sudermann Salzburg, Collegium S Caroli Wohl aus einem elsässischen Frauenkloster (Straßburg, St Nikolaus in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(44 a
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] niederdeutsch 2. Hälfte 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Verse; durch alle Versanfänge durchgehend senkrechter roter Strich, 2zeilige einfache rote Initialen in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 133
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Tegernsee Benediktiner Zweite Hälfte 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • selbständiger Stücke und teilweise auch neuer Abschnitte rote Initialen; an den Satzanfängen rote Zierstriche in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 6549
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Bayern/Österreich 3. Viertel 15. Jh. (nach 1465)
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • br/>Kurzaufnahme einer HandschriftAusstattung: Rubriziert; beim Register 2vb-7ra Kapitelzählung in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 1506
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Bayern um Mitte 14. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Herkunftsvermerk; die Handschrift gilt als Gebrauchsexemplar des Stadtgerichts München; im 18 Jahrhundert in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5248(11
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] bairisches Sprachgebiet 3. Viertel 12. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • FragmentWunderle: CCMSBM V,9Kurzaufnahme einer HandschriftExtent:in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(38
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] oberdeutsch 2. Viertel 13. Jh.
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Description:Herkunft: Hinterklebung in beiden Deckeln von Clm 23159Kurzaufnahme
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 16
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] Steiermark 1284
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • am Rande klein vorgeschrieben sind Reklamanten, Korrekturen, lateinische Zitate und Schlussschrift in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 7867
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Regensburg 1489
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Satzungen für das Spital in Regensburg, erlassen von Bischof Seyfrid von Regensburg (1227-1246).
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 579
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    [S.l.] I Oberpfalz/Böhmen ; II Ostbayern ; III Böhmen I: 2. Hälfte 15. Jh. / II: 1478 / III: 1447
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • einem der unten genannten Vorbesitzer; am ehesten passen sie auf den 32v genannten Johannes Wolff, der in