6137 results

  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3506
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Anfang 14. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 3512
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Anfang und 2. H. 14. Jh. (um 1300, Teil IV später)
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • probably the Loire region
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 61
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    15. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Geistlicher namens Küechlin oder Küchlin, der die Reimchronik "Zu dem herkomen der stat zu Augspurg" um 1440 in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6729
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1407-1408
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Ausstattung: Rubrizierung und Glossen von der Hand des Johannes Dytelsteter (Dyncelsteter), der sich auch in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. arab. 1226
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1285
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ara
    • herausgebrochen (vermutlich durch Nagetiere verursacht) Deckelumrahmung durch Mehrfachleisten, die in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Mus. ms. 374
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1789 (1789)
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • . // Esto mihi in Deum // [Incipit] // a // 4 Voci, 2 Violini, 2 Corni e l'Organ: // di MHaydn. // comp
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Mus. ms. 425
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1785 (1785)
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Statement:1785 (1785)Other title:[caption title:] Graduale in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Mus. ms. 475
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1784 (1784)
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Statement:1784 (1784)Other title:[caption title:] Sequentia in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 818
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    bald nach Mitte 15. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Sudermann Salzburg, Collegium S Caroli Wohl aus einem elsässischen Frauenkloster (Straßburg, St Nikolaus in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Mus. ms. 2304
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1770 (?1770a?)
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • konzertierende Solosingstimmen, wenn zwei Frauenstimmen auftreten, dann immer S und A - Die Echtheit wird in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. arab. 1071
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    9. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ara
    • Chr im palästinischen Kloster des heiligen Chariton geschrieben wurde Graf datiert die Handschrift in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 30317
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    2. Hälfte 9. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Description:Insgesamt 170 der 350 überlieferten Auszüge, zusammengestellt in einer
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6349
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    Mitte 14. Jh. (1343) / frühes 14. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • weiteren (c;d) - Rubriziert Zahlreiche 1-7zeilige rote und blaue Lombarden mit einfachen Zierstrichen in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 30092
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1729 - 1772
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Description:Fand sich in Clm 4631 aus Benediktbeuern - Extent
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5249(23 a-d#b
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    2. Hälfte 14. Jahrhundert
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Description:Fragment - Schreiber: die gleiche Hand in Linz, Bundesstaatl Studienbibl
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 337
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    gegen 950
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • und tierische Heilmittel, mineralische Arzneien, Herstellung der Arzneien, Wirkung der Heilmittel) in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cod. arab. 974
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    5186 [jüdische Zeitrechnung] [1426]
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ita, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ara
    • Iqrābaḏīn (Antidotarium) - Inhalt: Blatt 306-311a: Anfang des Antidotarium des Nicolaus Praepositus in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Mus. ms. 162
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    1725 (1725)
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ita
    • 43, 51, 77, 111, 167-169, 195, 207 leer; alte Zählung: 52fds; die Lagen umfassen im allgemeinen 4f, in
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cbm Cat. 114
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    ca. 1575 oder später
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ita, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/fre, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/ger, http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/lat
    • Description:Enthält Werke in lateinischer, italienischer, französischer und deutscher
  • Thumbnail
    Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 28
    Collection
    Bayerische Staatsbibliothek
    Library
    Bayerische Staatsbibliothek
    Date
    15. Jh
    Language
    http://id.loc.gov/vocabulary/iso639-2/gmh
    • Überschriften und Initialen meist rot, ganz kunstlos Mit 53 kolorierten Federzeichnungen (Schwaben, Konstanz) in