Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 6557

Go to viewer chevron_right
Source
Bayerische Staatsbibliothek
Library
Munich. Bayerische Staatsbibliothek
Shelfmark
  • Cgm 6557
Biblissima authority file
Date
  • [S.l.] 15./16. Jh.
Language
  • German
Title
  • ,Kärntner Chronik' - BSB Cgm 6557
Agent
Description
  • Description:
    Jakob Unrest
    Altsignatur: N° 37 qt -
    Kurzaufnahme einer Handschrift
    Ausstattung: Teil I: Rubriziert; am Beginn der Titelangaben und einzelner Abschnitte cadellenartige Buchstaben, schwarz und rot; Überschriften zT in roter Fraktur; verschiedentlich, insbesondere bei Seiten mit Titelaufschriften, an den Blatträndern ornamentale Verzierungen in roter Tinte; gelegentlich auch einfache rankenartige Verzierungen mit Blättchen, Blüten etc 61r Hinweis darauf, dass hier das Wappen des Herzogtums Kärnten eingezeichnet sein sollte, von der Hand Öttingers; 66r Gesicht einer Frau (Margarete Maultasch); 69v-72r am seitlichen und oberen Blattrand skizzenhafte Zeichnungen der im Text genannten KlösterKirchen in schwarzer Tinte, zT beschnitten; 81v Skizze der Stadt LiburniaTiburnia (St Peter in Holz, Kärnten?) -
    BSB-Provenienz: Faszikel I des handschriftlichen Teiles ist nach Ausweis der Wasserzeichen und der Schrift im ersten Drittel des 16 Jh entstanden Die Schreibsprache ist bairisch, die Thematik spricht für eine Entstehung in Kärnten Das Vorwort lässt darauf schließen, dass sich die Hs 1552 im Besitz des Johannes Ottinger befunden hat, di Dr Johannes Öttinger (Ottinger), Inhaber der Pfarre St Stefan am Krappfeld (Kärnten) Später war Öttinger Propst in Straßburg (Kärnten) und Domherr in Passau, gestorben ist er 1576 Die Vorrede fasste Öttinger in St Stefan am Krappfeld ab Da Teil II das gleiche Wasserzeichen aufweist wie die von Öttinger beschriebenen Bl 61-64, ist anzunehmen, dass dieser Faszikel auch erst 1552 oder etwas später geschrieben worden ist Die Schreibsprache weist auf bairisches Sprachgebiet Ob dieser Teil ebenfalls in Kärnten geschrieben worden ist, ist unsicher Die Thematik spricht eher dagegen Die Handschrift befand sich in der Provinzialbibliothek Neuburg und gelangte laut HANDSCHRIFTLICHEM REPERTORIUM mit der sog Neuburger Auslieferung 1909 nach München (so Cgm 6549) Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909) 1r Signatur: N° 37 qt, wohl Signatur in der Neuburger Bibliothek
    Beigebunden: Dem handschriftlichen Teil sind am Schluss drei Drucke nachgebunden: 1 Conrad Celtis, Panegyris ad duces Bavariae Augsburg 1492 (GW 6466; BSB-Ink C-216,5) – 2 Kaspar Sturm, Wahrlicher Bericht wie von den dreien Kurfürsten und Fürsten Franz von Sickingen überzogen [Straßburg] 1523 (VD16 S 10022) – 3 Zacharias Fridenreich, Controversiae, quae hodie in S Rom imperio de tutela et administratione electorali Palatina agitatur, synopsis Köln 1613 (VD17 12:125824Z)
    Extent:
    95 Blätter - Papier
    Alternative Title:
    N° 37 qt.
    Publication Statement:
    [S.l.] 15./16. Jh.
License
Digitisation
Manifest URL
Related
Library logo