Description:
Abschrift - Anhang zu der Drucksammlung "Opus novum" von Daniel
Selich, Hamburg 1625 RISM AI: S 2741 Die Stimmen sind teils mit
Rötel, teils mit Bleistift geschrieben - Willkürliche Verteilung
der Stimmen auf die gedruckten Stimmbücher: S ist an der A-Stimme,
A an der T-Stimme, T an der S-Stimme angebunden Nur die B-Stimme
befindet sich am zugehörigen Stimmbuch - Mutmaßliche Besetzung
des Werkes: ein fünfstimmiger und 2 vierstimmige Chöre sowie
einem Instrumentalensemble - In den vier erhaltenen Stimmen folgen
auf das erste Alleluja-Ritornell zunächst 10 Pausentakte, danach
folgt die Vertonung des Textabschnitts "Vicit leo de tribu Juda",
der 2 Vers der Antiphon "Ecce crucem Domini" Vermutlich wird der
erste Vers von einem der beiden anderen Chöre gesungen Extent:
4 parts: 1, 1, 1, 1f. Publication Statement:
1625-1640 Other title:
[heading:] à 13 M. Frank