Lied über die Ungerechtigkeiten und das Leid des Krieges = ">Quodlibeticum Suecicum super 'Vnum quod volui' < Heu Martis alea, so man die sach beym liecht besicht longe miserrima ..." ; insgesamt 32 Strophen. Marienlied = "Ein Gesang von vnser lieben Frauen", - Initium: "O seelige muetter / voll gnaden vnd Güthen / ehrwirdige Patrona / Bitt fir vnß Maria ..." ; insgesamt 22 Strophen - BSB Cgm 9506
Description:
(1r-3v und 8r-9r): Lied über die Ungerechtigkeiten und das Leid
des Krieges (vgl Ludwig Erk und Franz M Böhme, Deutscher
Liederhort II, Leipzig 1893, S 123, Nr 314; sa Cgm 5288, Nr 14b)
(9v und 4r-7v): Marienlied (vgl Wilhelm Bäumker, Das katholische
deutsche Kirchenlied in seinen Singweisen, Bd 3, Nachdruck der 2
Ausgabe Freiburg 1891 Hildesheim ua 1997, S 205, Nr 76) Der Band
enthält Lieddrucke aus der Zeit von 1637 bis 1640, hauptsächlich
geistliche Lieder aus dem jesuitischen Umfeld, besonders
Marienlieder - Bl 10 rv leer - Einband: Pappdeckel, mit Pergament
überzogen; Buchrücken mit weißem Papier beklebt, darauf
Titelangabe und dreiteilige Signatur (zT abgeschabt), wohl Signatur
des Jesuitenkollegs München, in dessen Besitz sie 1670 war, vgl
Besitzeintrag auf dem Titelblatt des ersten Bandes: „Collegii S J
Monachi 1670“ Dort weiterer Besitzeintrag: „Michaelis Hörman
parochi ad S Spiritum“ (Pfarrer an der Heilig- Geist-Kirche in
München 1633-1669) - BSB-Provenienz: Hörmann, Michael ; München,
Jesuitenkolleg - Beiband 15 zu Khuen, Johannes: Epithalamium
Marianvm Oder TafelMusic, Deß him[m]lischen Frawenzimmers,
München, 1638 mit der Signatur: ResPogerm 314 - Extent:
10 Bl. - Papier Publication Statement:
[S.l.] 17. Jh