Description:
Gut erhalten, am Schluss fehlt eine Lage - Ausstattung: Die Schrift
ist sehr hübsch und sauber, dazu reich verziert; die
Überschriften der einzelnen Abschnitte oder Gebete teils rot,
teils blau, teils mit Goldbuchstaben geschrieben; ebenso die
Initialen, die mit verschiedenfarbigem Linienornament in
verschiedener Größe ausgeführt sind; die großen Buchstaben
häufig mit roten oder blauen Zierstrichen versehen Sauber und
namentlich im Landschaftlichen ansprechend sind die zahlreichen
Bilder: Bl 1r das Thurnsche Wappen, 14r Christus in der Initiale O,
mit einem gemalten Rahmen um den ganzen Blattrand, ferner 22
Heiligenbilder - BSB-Provenienz: Für den Grafen Niklas von Thurn
geschrieben und gemalt; Nicolaus der Jüngere lebte 1489 - 1557,
Nicolaus der Ältere starb 1541 Später nach Schmellers Vermutung
wohl dem Kloster Benediktbeuren gehörig; Benediktbeuern,
Benediktiner; am 16 Februar 1842 der HStB geschenkt von Gaudentius
Adlgasser, Pfarrer zu Benediktbeuren - Altsignatur: Codcpict 118 a
- Extent:
134 Bl. - sehr feines Pergament Alternative Title:
Cod.c.pict. 118 a Publication Statement:
[S.l.] 16. Jh