Description:
Abschrift - Papier - 9 Lagen, letztes Blatt fliegendes Blatt des
Hintersatzes - Originale Foliierung 1-58, von anderen Händen bis
76 ergänzt, zusätzlich zwei ungezählte Blätter am Anfang und
ein ungezähltes Blatt am Ende - Rotschnitt - Rastrierung und
Taktstriche gedruckt - Ein Schreiber, Nachträge no17 bis 19 von
drei weiteren Händen - Nummerierung der Stücke modern -
Unbeschriebene Seiten: Ungezählte Blätter, f71r, 76r (rastriert)
- Auf dem vorderen Spiegel originaler Index, nach Gattungen
geordnet, mit dem Titel: „Index sacrarum cantionum, qua[e] hac in
par= | titura ex variis authoribus maxime vero | ex Rudolpho de
Lasso, Andrea | Gabrielio, Bendinello [et]c pro | organis
exposita[e] sunt“ - Mit Ausnahme von no18 und 19 sind alle
Stücke im Index erwähnt - Auf dem vorderen Deckel unter dem Titel
„PARTITVRA“ die alte Signatur „Z“ - Auf dem ersten
fliegenden Blatt des Vorsatzes mit Bleistift die Zahl „465“ -
Laut Titel des Index war die Handschrift für einen Organisten
bestimmt - no1-3 jeweils über zwei gegenüberliegende Seiten
hinweg notiert - Von no1-13 und 15 ist die vollständige Partitur,
von no16-19 jeweils nur die Bassstimme notiert - Bei no14 alle
Stimmen der zwei- bis vierstimmigen partes in Partitur angegeben,
sonst auch hier nur die Bassstimme - Die Bassstimmen von no1-15
meist vollständig textiert, sonst nur Textmarken - Die Handschrift
stammt nach KBM 51 aus Tegernsee (Hauptschreiber identisch mit der
Haupthand von D-Mbs 4 Muspr 23#Beibd4, vgl KBM 52, p200f) - Vorlage
für no7-10 offenbar der Druck RISM BI 1554|1|0 Extent:
organ score: 79f. Alternative Title:
19 Organ pieces Publication Statement:
1590-1599 Other title:
[cover title:] PARTITVRA