Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Mus. ms. 21646

Go to viewer chevron_right
Source
Bayerische Staatsbibliothek
Library
Bayerische Staatsbibliothek
Shelfmark
  • Mus. ms. 21646
Biblissima authority file
Date
  • 1625-1655 (1625c-1655)
Title
  • 255 Dances, lute - BSB Mus.ms. 21646
Agent
  • Role
    • Scribe
    Original form
    • Wörl, Albrecht
Description
  • Description:
    Abschrift - Originale Foliierung: f1-91; es fehlen f24-70, 86; ab f75 stehen die Stücke auf dem Kopf, der Beginn dieses Teils ist vermutlich auf f91 zu sehen - Enthalten sind 255 Stücke, vor allem Sarabanden, Couranten, Allemanden französischer Komponisten, von denen 23 namentlich genannt sind, z B Gaultier, Merville, Mesangeau, Pinel, Vincent, Ballard, Bocan, Boyer, Lespine und andere; zu Beginn sind Anweisungen für die Lautenstimmung notiert - Ausführliche Beschreibung, Inhaltsaufzählung mit Konkordanzen und Faksimile des Manuskripts siehe SpencerL 1990 (D Mbs Musms app I 2048) - Nach Spencer ist die Tabulatur von dem Maler Albrecht Wörl (geboren 1607c in München) in Braunau angefertigt, wohin er 1645 gezogen war; das Manuskript war ursprünglich mit einem Tabulaturdruck von Michelangelo Galilei (München 1620, RISM A I G 143)zusammengebunden, der auf der Titelseite Wörls eigenhändigen Besitzvermerk trägt; diese Hand ist nach Spencer identisch mit der Hand der Schreibers des Tabulaturmanuskripts; es ist laut Spencer das früheste Manuskript mit französischer Musik für 10- und 11-chörige Laute - Zu Beginn Ex-Libris: "Alfred Cortot"
    Extent:
    1 parts: 91f
    Publication Statement:
    1625-1655 (1625c-1655)
    Other title:
    [without title]
License
Digitisation
Manifest URL
Related
Biblissima portal
Library logo