Description:
Abschrift - Vorbesitzer: Peter Huber aus Sachrang im Chiemgau - 3
Textstrophen (unter der Singstimme aufgeschrieben) - Papier stammt
aus der Papiermühle Wattens in Tirol, die Initialen "I A SCHWARTZ"
stehen für den Papiermacher Josef Antoni Schwarz (Inhaber von
1740-1786), dies spricht für eine relative frühe Entstehung der
Handschriften, die auf diesem Papier geschrieben sind - In KauH
wird die Hanschrift auf "ca 1820" datiert, der Papierbefund spricht
jedoch für eine frühere Entstehung - Format S and org: 32 x 23,5
cm, Format S: 23,5 x 38,5 cm, Format vl 1, 2: 23,5 x 30,5 cm
S and org: Notensysteme seitenübergreifend durchgezogen f1v-2r Extent:
10 parts: 1, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 1, 1, 1f Publication Statement:
1790-1820 Other title:
[cover title:] Nro: 8. // Kirchenlied von Maria, // der seeligsten
Jungfrau // à // Canto solo // Violino Primo // Violino Secundo //
Flauto Primo // Flauto Secundo // Corno Primo // Corno Secundo //
Viola et Violone // Organo // [left side:] Author // Holler //
[right side:] ad me Petrum // Huber