Description:
Inhalt: Kommentar zu der Ḥadīṯsammlung al-Arbaʿūn
as-Sailaqīya von Abū 'l-Qāsim Zaid Ibn ʿAbdallāh Ibn Masʿūd
al-Hāšimī (lebte im 511 Jh) - Schrift: Wechselnde Hände bzw
Dukten Hervorhebungen rot: Punkte, Tropfen oder Dreipunkthaufen als
Verstrenner, die Überschriften (al-ḥadīṭ + die in Worten
geschriebene Ordinalzahl), die Ausdrücke qāl ar-rāwī, qauluhū
ʿalaihi s-salām, al-maʿnā Zitate der Prophetenwörter mit einem
breiteren qalam geschrieben - Einband: Schwarzbrauner bestoßener
Lederband mit (verblaßter) Blindpressung und Klappe
Deckelumrahmung durch Mehrfachleisten Die Ecken abgeschrägt In der
Mitte eine schlicht ausgeführte Mandel, die über eine Horizontal-
und Vertikallinie mit dem Rahmen verbunden ist Auf den Achsen je
ein bis zwei Dreiblatt-Motive - Inhalt: Kommentar zur
Ḥadīṯsammlung al-Arbaʿūn as-Sailaqīya von Abu-'l-Qāsim
Zaid Ibn-ʿAbdallāh Ibn-Masʿūd al-Hāšimī - BSB-Provenienz:
Aus der Sammlung Glaser (1855-1908) - Altsignatur: Codarab Glaser
13 Extent:
171 Blätter Alternative Title:
Cod.arab. Glaser 13
Ḥadīqat al-ḥikma an-nabawīya wa-tafsīr al-Arbaʿīn
as-Sailaqīya Publication Statement:
Entstehungsort nicht ermittelbar 1637