Error loading IIIF manifest: Failed to fetch
Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 176
- Source
- Bayerische Staatsbibliothek
- Library
- Munich. Bayerische Staatsbibliothek
- Shelfmark
-
- Cgm 176
- Biblissima authority file
- Date
-
- [S.l.] frühes 14. Jh.
- Language
-
- Middle High German
- Title
-
- Mystikertexte. Gebete und Betrachtungen, Predigten und Traktate, hauptsächlich von David von Augsburg und Berthold von Regensburg - BSB Cgm 176
- Agent
-
-
- Preferred form
-
- Ratisbonne. Kloster Sankt Emmeram
- Role
-
- Former owner
- Original form
-
- Regensburg, St Emmeram, Benediktinerabtei
- Other form
-
- Kloster St. Emmeram, Regensburg
- Ratisbonne, Abbaye bénédictine de St. Emmeram
- Regensburg, St. Emmeram
- Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner
- Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner.
- Regensburg, Stadtbibliothek bzw. Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner
- St. Emmeram's Abbey, Regensburg
- St. Emmeram in Regensburg
- St. Emmeram (Monastery : Regensburg, Germany), Bibliothek,
- Regensburg, St Emmeram, Benediktiner
- Regensburg, St Emmeram, Benediktiner (?)
- Regensburg, Kloster Sankt Emmeram
- Regensburg, St Emmeram
- see more
- Biblissima portal
- Biblissima authority file
-
- Description
-
- Description:
Altsignatur: Em m 5
Sammelhandschrift
Kurzaufnahme einer Handschrift
BSB-Provenienz: Regensburg, St Emmeram, Benediktiner
Altsignatur: Clm 14855
Extent:
292 Bl.
Alternative Title:
Em. m. 5
Clm 14855
Abstract:
Die Handschrift Cgm 176 enthält u.a. Mystikertexte von David von Augsburg und seinem Schüler Berthold von Regensburg, den er auf seinen Reisen begleitete. Der bedeutendste deutsche Vertreter franziskanischer Frömmigkeit und Mystik war der um 1240 als Novizenmeister am Regensburger Ordenskonvent bezeugte David von Augsburg (ca. 1210-1271). Sein lateinisches Hauptwerk "De exterioris et interioris hominis compositione" war eines der einflussreichsten Lehrbücher methodischer Meditation. Von David stammen u.a. die Texte: "Betrachtungen und Gebete" (Bl. 12v-34r), "Von der Anschauung Gottes" (34r-39v), "Von der Erkenntnis der Wahrheit" (39v-52v), "Der Spiegel der Tugend" (122r-155v) und "Die sieben Staffeln des Gebetes" (206r-228r). In seinen deutschen Schriften gibt David von Augsburg "Anleitungen zu einem christlichen Leben in Tugend, Askese und Frömmigkeit. Sein wichtigstes Thema ist der Weg des Menschen zur Vollkommenheit, bis hin zur Vereinigung der Seele mit Gott" (Joachim Bumke). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016
Publication Statement:
[S.l.] frühes 14. Jh.
- Description:
