Inventar der Nachlässe von Konrad und Christoph Peutinger - BSB Clm 4021 d (Die Inventarisierung der Nachlässe [...] durch den Notar David Schwarz wurde vom Augsburger Rat angeordnet)
Description:
BSB-Provenienz: Augsburg, Jesuitenkolleg Die Inventarisierung der
Nachlässe Konrad Peutingers und seines Sohnes Christoph durch den
Notar David Schwarz wurde vom Augsburger Rat angeordnet, nachdem
unter Christophs Neffen Konrad Pius und Claudius Eusebius Peutinger
ein heftiger Streit um das Erbe ausgebrochen war Schwarz begann die
Inventarisierung am 28 April 1597 (Datierung 1r) mit der sonstigen
beweglichen Habe Konrad Peutingers und setzte sie am 7 Juli
(Datierung 20r) mit der Bibliothek fort Für den Nachlass Christoph
Peutingers verwendete er ein bereits vorhandenes Inventar der
Bibliothek vom 8 Mai 1592 (Datierung 59r), das er um dort nicht
verzeichnete Bücher sowie um die übrige bewegliche Habe ergänzte
Das Inventar diente fortan als Katalog der Bibliotheken von Konrad
und Christoph Peutinger, auch nachdem die Bücher 171819 in das
Augsburger Jesuitenkolleg gelangt waren Bevor die Handschrift nach
München überführt wurde, ging das letzte Blatt des Teils über
die Bibliothek Konrad Peutingers (ehemals Bl 59) verloren Der Text
dieses Blatts ist in einer zwischen 1613 und 163536 entstandenen
Teilabschrift des Nachlassinventars überliefert (Staats- und
Stadtbibliothek Augsburg, 4° Cod Aug 226) - Altsignatur: AugJes 21
d - Altsignatur: msPeut 47 - Altsignatur: C6od bav Cat 6 -
Altsignatur: Cbm Cat 6 c
Die Inventarisierung der Nachlässe [] durch den Notar David
Schwarz wurde vom Augsburger Rat angeordnet Extent:
IV + 86 Blätter Alternative Title:
Cod. bav. Cat. 6
Aug.Jes. 21 d
Cbm Cat. 6 c
ms.Peut. 47
Inventarium bibliothecae Peutingerianae, anno 1597 (= Cgm 2042) Publication Statement:
Augsburg 1597 Table Of Contents: