Description:
von Andreas Stängl geschrieben
Ausstattung: Mit übersichtlichen Absätzen, roten
Kapitelüberschriften und roten, manchmal auch grünen, violetten
oder mehrfarbigen Initialen in verschiedener Größe Bl 1r ein
Bild: der Kaiser thronend zwischen einem Schreiber und einem Manne,
der durch ein Spruchband als ,Andre rättendorffer' benannt und
durch ein Wappen am Blattrande ausgezeichnet ist; auch in dem Cgm
2153 vom Jahre 1454, Bl 93r, wo der Name ,Andreas Rackendorffer'
lautet, ist dieser Mann mit Spruchband und Wappen dargestellt Ein
Haus Rägkendorffer ist nach Mitteilung von Herrn Konservator Dr
Buchheit 146286 in München nachweisbar - BSB-Provenienz: Auf Bl
74r hat sich ein nachmaliger Besitzer eingetragen: ,Thoma tücher
gehert dis puech' Thomas Tucher lebte 1618 - 1657 Andreas
Rättendorffer ist vielleicht als Besteller und erster Besitzer der
Handschrift anzusehen - Extent:
74 Bl. - Pergament Publication Statement:
[S.l.] 1470