Description:
Abschrift - Die Fragmente stammen als Einbandmakulatur aus D-Mbs
Clm 16443, einer Handschrift des 15 Jahrhunderts aus St Zeno bei
Reichenhall - Die als Falze verwendeten einzelnen Streifen jetzt
hinter Plexiglas zu einem Pseudo-Doppelblatt zusammengesetzt, sie
gehörten ursprünglich mindestens zwei weiteren Doppelblättern an
- Verschiedene Schreiber - Initialen in Blau und Rot -
Vorfrankonische Notation - Auf fIIIr: Ende eines einstimmigen
Benedicamus-Tropus mit dem Explicit " Omnes sine termino
benedicamus Domino", darunter eine Zeile in gotischer
Choralnotation ohne Text - Schriftraum ca 14,5 x 11,5 cm,
eingeteilt in zwei Kolumnen zu je 5,3 cm Breite ; Sechs bis sieben
rote Fünfliniensysteme je Seite (Höhe 1,2 cm mit Schwankungen) ;
Pergament Extent:
choir-book: Zwei Doppelblätter und einzelne Streifen Publication Statement:
1300-1399 (14.sc) Other title:
[without title]