Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6716

Go to viewer chevron_right
Source
Bayerische Staatsbibliothek
Library
Bayerische Staatsbibliothek
Shelfmark
  • Clm 6716
Biblissima authority file
Date
  • Um 1500/1515
Language
  • Latin
Title
  • Fastorum libri I-IV cum scholiis - BSB Clm 6716 (Publius Ovidius Naso)
Agent
Description
  • Description:
    Publius Ovidius Naso
    Schrift: Textcorpus und Glossen in humanistischer Kursive von einer Hand; Capitalis als Auszeichnungsschrift (1r, 37v); Versalien - Ausstattung: Lombarden, rot, teils mit Schaftaussparungen (37v, 77r, 99r), 1r mit gelbem Schaft und roter Kontur; Überschrift zu lib 1 in Form einer Tabula ansata gerahmt, verziert mit Rosetten und Eicheln; darunter nach der Vita Ovidii girlandenartige Bordüre in Rot (1r); Profilkopf (3v) - BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck Terminus ante quem für die Entstehung der Hs ist möglicherweise das Jahr 1482, als der Kommentar des Paulus Marsus erstmalig im Druck erschien Die Hs könnte nach dem Befund der Wasserzeichen im süddeutschen Raum (Oberbayern, Schwaben) um 15001515 geschrieben worden sein Der Schreiber verwendete neun unterschiedliche Papiersorten und setzte demnach die Hs wohl aus Resten zusammen Ihm kam es offensichtlich nicht auf eine bibliophile Ausstattung an Dass die Hs als Studienhandschrift konzipiert war, lässt auch die Glossierung vermuten, die auf ein akademisches Umfeld des Schreibers und Besitzers deutet Später wurde die Hs von Johann Franz Eckher zu einem unbekannten Zeitpunkt erworben; wahrscheinlich erhielt sie danach den Pergamenteinband, da das Vorsatzbl I ein um 1688 nachgewiesenes Wasserzeichen enthält - Altsignatur: Fris 516 - Altsignatur: A 8 -
    Extent:
    I + 120 Bl. - Papier
    Alternative Title:
    A 8
    Fris. 516
    Publication Statement:
    [S.l.] Süddeutschland (Bayern Schwaben ?) Um 1500/1515
Place
License
Digitisation
Manifest URL
Related
Biblissima portal
Library logo