Description:
Inhalt Teil 1: Lobgedichte aus dem Dīwān Anfang und Ende fehlen
Der Text setzt ein in dem Gedicht Nr 187 der 3bändigen Ausgabe
Kairo 1925 (ǧuzʾ 2, S 54, Zl 6) und endet in der wa-kataba bihā
ilā 'l-wazīr ʿAmīd-ad-daula überschriebenen Qaside Nr 264
(ǧuzʾ 2, S 257, Zl 3) - Inhalt Teil 2: Die sieben Preisgedichte
Das Ende fehlt Der Text bricht ab in der Qaside von ʿAntara -
Schrift: Mittelgroßes zumeist vollpunktiertes (Teil 1) bzw großes
auch durchgehend vokalisiertes Nasḫī (Teil 2) Die Reimwörter
der Verse (Teil 2) in roter Tinte über die Zeile geschrieben
(b-Seite) bzw an den Rändern ausgeworfen (a-Seite) - Einband:
Schwarzbrauner restaurierter Lederband mit Blindpressung
(Ausschnitttechnik) und Klappe Der Vorderdeckel mit beigebraunem
Papier bezogen Auf dem Hinterdeckel aufgeklebte Eckfüllungen, die
ein Muster aus Blüten und Ranken enthalten Das gleiche Dekor
füllt auch die Vielpaßmandel in der Mitte, vor deren Spitzen sich
je ein Anhänger befindet - BSB-Provenienz: Eduard Glaser
(1855-1908) - München, BSB - Altsignatur: Codarab Glaser 122 Extent:
147 Blätter Alternative Title:
Dīwān Publication Statement:
Entstehungsort nicht ermittelbar um 6. Jh