Munich. Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6260

Go to viewer chevron_right
Source
Bayerische Staatsbibliothek
Library
Munich. Bayerische Staatsbibliothek
Shelfmark
  • Clm 6260
Biblissima authority file
Date
  • Freising um 860
Language
  • Latin
Title
  • In Genesin - BSB Clm 6260
Agent
Description
  • Description:
    BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek Besitzeintrag aus dem 12 Jh (1r)
    Hrabanus Maurus
    Kurzaufnahme einer Handschrift
    Extent:
    158 Bl. - Pergament
    Abstract:
    Die Freisinger Handschrift enthält als Hauptwerk den Genesis-Kommentar des Hrabanus Maurus (um 780-856). Auf Bl. 158v wurde Anfang des 10. Jahrhunderts als Nachtrag das älteste deutsche Kirchenlied, das Petruslied, aufgezeichnet. Der Text ist durchgehend neumiert, d.h. mit graphischen Zeichen versehen, welche die Melodie kenntlich und somit den Text singbar machen. Es besteht aus drei Strophen zu je zwei (reinen) Endreim-Versen. Das Lied ist ein Bittgesang mit dem "Kyrie eleyson"-Ruf als Refrain des Volkes an den Apostel und Himmelspförtner Petrus um Aufnahme ins Reich der ewigen Seligkeit. Die Sprache ist bairisch mit rheinfränkischen Elementen. Das Petruslied besitzt eine mit Otfrids Evangelienbuch (Cgm 14) gemeinsame Verszeile: "daz er uns firtanen giuuerdo ginaden". // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016
    Publication Statement:
    Freising um 860
Place
License
Digitisation
Manifest URL
Related
Biblissima portal
Library logo