Description:
Einband: Brauner Lederband mit Blindpressung und Klappe Der
geflickte Rücken von oben und unten tief eingerissen
Deckelumrahmung durch eine mit Flechtbandmustern gefüllte
Mehrfachleiste Die Ecken abgeschrägt In der Mitte eine mit Blüten
und Ranken gefüllte Vielpaßmandel mit separaten Anhängern
Analoges Dekor auf der Klappe (das Mittelornament rot gefärbt) und
dem Steg (Kartusche mit Anhängern) Die Spiegel mit rotem Leder
bezogen - Ausstattung: Kustoden - Schrift: Etwas kleines flaches
weitgehend unpunktiertes Nasḫī Auffallend die langgezogenen
Bögen einzelner Buchstaben in Finalstellung Hervorhebungen durch
Verwendung eines breiteren qalam (Überschriften der kutub) bzw
durch rote Tinte (andere Überschriften, Zitate, usw); zum Teil
sind die fett geschriebenen Überschriften auch rot nachgezogen -
BSB-Provenienz: Eduard Glaser (1855-1908) - München, BSB -
Altsignatur: Codarab Glaser 9 Extent:
522 Blätter Alternative Title:
Cod.arab. Glaser 9
Sharḥ al-Athmār Publication Statement:
Entstehungsort nicht ermittelbar 1073 [h.q.] [1663]